von Jürgen Chrobog, deutscher Botschafter in USA und Staatssekretär des Auswärtigen a. D.

und Präsident des Europäischen Senats-Politik der Verbandsgruppe

Wir Eigentümerunternehmer,

Vorsitzender a. D. der BMW-Stiftung Jürgen Chrobog

Was Bedeutet der Sieg von biden für deutschland?

Erst die gute Nachricht: Der Wahlsieg von Biden wird für die internationale Politik

und Wirtschaft zu einer gewissen Beruhigung führen – außer Trump läuft Amok

und geht, unterstützt durch seinen Anwalt Rudi Giuliani, durch alle Instanzen. Da er

aber erste Prozesse bereits mangels ausreichender Beweisführung verloren hat und

sein Unterstützerkreis immer kleiner wird, und da auch die Republikanischen

Gouverneure sich die Behauptung verbeten haben, in ihren Staaten hätte es

Fälschungen gegeben, sind seine Chancen nicht groß. Selbst sein Lieblingssender

geht in Deckung.

 

Dennoch solle niemand glauben , unter Biden seien alle Probleme gelöst. Zwei

Gründe sprechen dagegen. Die amerikanische Gesellschaft ist tief gespalten – in fast

zwei gleiche Hälften. Der von Trump kreierte Hass wird so bald nicht vergehen.

Dennoch, wer Biden kennt, weiß, dass er sich um die Überwindung der Spaltung

bemühen wird. Wenn nicht wenigstens ein paar Republikaner kompromissbereit sein

werden, wird es ihm der Senat sehr schwer machen. Dass es zumindest bis zu den

anstehenden Nachwahlen einen gespaltenen Senat gibt, bedeutet für die Wirtschaft

eine Beruhigung. Biden und seine eher linksstehende Vizepräsidentin Harris können

nicht einfach durchregieren und für die Wirtschaft und Finanzwelt Fakten schaffen,

die man dort als störend empfinden würde. Andererseits kann er dadurch auch nicht

liefern, was viele seiner Wähler von ihm fordern. Er befindet sich in einer schwierigen

Lage.

 

Zweitens gibt es manche sachlichen Übereinstimmungen in den Auffassungen von

Trump und Biden. Das Amerika First hat auch Biden verinnerlicht, nur dass er es

„made in all of America“ nennt, ohne dies in derselben Brutalität wie sein Vorgänger

auszuspielen. Sein Verhältnis zu China unterscheidet sich kaum von dem von Trump

und wird uns weiter Schwierigkeiten bereiten. In Fragen des Freihandels waren die

Republikaner früher näher an den Europäern als die Demokraten, gerade wegen

deren Abhängigkeit von den Gewerkschaften. Das Projekt Nordstream 2 sollte

endlich kurz vor der Fertigstellung zu Ende gebracht werden. Man muss sich wirklich

fragen, warum man das umweltfeindlichste Produkt Fracking Gas aus den USA

importieren soll, statt weniger schädliches Nordstream Gas. Im Kongress gibt es aber

fast gleichen Widerstand auf beiden Seiten. Hiergegen sollten die Umweltschützer

protestieren. Die EU ist in diesen Fragen selbst gespalten. Sie hat viel

Überzeugungsarbeit zu leisten – nach innen wie nach außen.

 

In Europa gibt es drei Länder, die schwer von dem Wahlausgang enttäuscht sind:

Zunächst Großbritannien. Johnson hat einen Bruder im Geiste verloren. Trump

unterstützte ihn beim Brexit, denn es ging ihm um die Spaltung Europas. Biden

schätzt die Bedeutung der EU. Seine Neigung, den Brexit insbesondere auch mit

Bezug auf Irland durch einen Freihandelsvertrag zu belohnen, dürfte gering sein. Er

ist ein Anhänger des irischen Friedensabkommens. Neben Brexit und Corona haben

die Briten jetzt ein neues Problem namens Biden. Weitere Trump-Freunde, die

leiden, sind Ungarn und Polen. Ihnen ist ihr Lieblingspartner abhanden gekommen.

 

Deutschland und die EU werden sich auf einen neuen Präsidenten einstellen, der

konzilianter sein dürfte als der alte. Kommunikation und Diplomatie werden

zurückkehren. Meinungsunterschiede werden wieder ohne Feindseligkeiten

ausgetragen werden. Einige Probleme bleiben uns aber erhalten. Bei den

Verteidigungslasten können wir uns nicht länger wegducken. Das zwei Prozent-Ziel

wird auch bei diesem Präsidenten auf dem Tisch bleiben. Hier müssen wir

vorankommen, selbst wenn daraus ein Problem für die Berliner Koalition entstehen

sollte.

 

In Sachen Iran heißt es abzuwarten. Allerdings hat Biden kürzlich angedeutet, sich

hier der europäischen Haltung anzunähern. In dieser Frage dürfte es zum Streit mit

dem Kongress kommen. Dort könnten die Demokraten sogar härter auftreten als

die Republikaner, denn sie haben mit dem Iran noch eine Rechnung offen.

 

In der Handelspolitik ist schwer vorauszusagen, wie sich Biden verhalten wird. Es

ist zu hoffen, dass zumindest die Personalblockade aufgehoben wird, damit die

WTO wieder handlungsfähig wird. Gleiches gilt auch für das Verhältnis zur WHO.

Diese muss gestärkt werden schon im Hinblick auf weitere Pandemien.

 

Hoffnung können wir für das Umweltabkommen haben. Biden hat den

Wiedereintritt der USA bereits angekündigt. Wichtig ist die Bekämpfung der

Pandemie, ohne einen Kampf um Impfstoffe. Hier haben wir endlich wieder einen

Partner.

 

Deutschland und Europa können nach dieser Wahl zuversichtlicher in die Zukunft

schauen. Ein fairer Umgang zwischen EU und USA auf Augenhöhe ohne Erpressung

ist das, was wir brauchen. Es bleibt aber festzuhalten: die neue Regierung wird

insgesamt protektionistischer sein, als wir Europäer es uns wünschen.

 

Es bleibt nur noch abzuwarten, ob Trump noch einen letzten vergifteten Pfeil im

Köcher hat. Er hat als amtierender Präsident noch viel Zeit, die er nutzen kann.

 

Berlin, 09.11.2020 

Jürgen Chrobog